kids lying on a glass land and smiling
Peuka Logo klein

Freie Stellplätze wirtschaftlich nutzen.

Digital, planbar – ohne Mehraufwand.

3.8 (39 reviews)

kids lying on a glass land and smiling
Peuka Logo klein

Freie Stellplätze wirtschaftlich nutzen.

Digital, planbar – ohne Mehraufwand.

3.8 (39 reviews)

kids lying on a glass land and smiling
Peuka Logo klein

Freie Stellplätze wirtschaftlich nutzen.

Digital, planbar – ohne Mehraufwand.

3.8 (39 reviews)

  • BILD Logo
  • Auto Motor Sport Logo
  • Der Reporter Logo
  • Hamburger Abendblatt
  • Kieler Nachrichten
  • Lübecker Nachrichten
  • BILD Logo
  • Auto Motor Sport Logo
  • Der Reporter Logo
  • Hamburger Abendblatt
  • Kieler Nachrichten
  • Lübecker Nachrichten
  • BILD Logo
  • Auto Motor Sport Logo
  • Der Reporter Logo
  • Hamburger Abendblatt
  • Kieler Nachrichten
  • Lübecker Nachrichten

Warum sich das für Ihr Hotel lohnt

Viele Stellplätze sind vormittags, zwischen Check‑out und Check‑in oder in der Nebensaison frei. Gleichzeitig suchen Menschen genau dann Parkraum in Ihrer Lage. Mit PEUKA werden diese Zeiten zu planbaren Erträgen – auf Wunsch nur für Gäste oder zusätzlich für externe Buchungen.

Viele Stellplätze sind vormittags, zwischen Check‑out und Check‑in oder in der Nebensaison frei. Gleichzeitig suchen Menschen genau dann Parkraum in Ihrer Lage. Mit PEUKA werden diese Zeiten zu planbaren Erträgen – auf Wunsch nur für Gäste oder zusätzlich für externe Buchungen.

01.

Professionelle Auslastungssteuerung

Sie sehen Auslastung, Zeitfenster und Nachfrage auf einen Blick – datenbasiert statt geschätzt.

02.

Komfortable Vorreservierung

03.

Zusatzumsatz über die Hotelgäste hinaus

04.

Digitale Abwicklung ohne Rezeption
two ladies looking at a laptop and smiling
Image
Image
person making a contactless payment with a card
Professionelle Auslastungssteuerung

Sie sehen Auslastung, Zeitfenster und Nachfrage auf einen Blick – datenbasiert statt geschätzt.

Sicher ankommen, gerade auch abends
Zusatzumsatz über die Hotelgäste hinaus
Digitale Abwicklung ohne Rezeption
two ladies looking at a laptop and smiling
Image
Image
person making a contactless payment with a card
Professionelle Auslastungssteuerung

Sie sehen Auslastung, Zeitfenster und Nachfrage auf einen Blick – datenbasiert statt geschätzt.

Sicher ankommen, gerade auch abends
Zusatzumsatz über die Hotelgäste hinaus
Digitale Abwicklung ohne Rezeption
two ladies looking at a laptop and smiling
Image
Image
person making a contactless payment with a card

Dann wird aus Leerstand ein planbarer Umsatzstrom – und ein messbarer Beitrag zur Wirtschaftlichkeit Ihres Hotels. Anzeige, Buchung und Bezahlung laufen selbstständig in der App.

Dann wird aus Leerstand ein planbarer Umsatzstrom – und ein messbarer Beitrag zur Wirtschaftlichkeit Ihres Hotels. Anzeige, Buchung und Bezahlung laufen selbstständig in der App.

Vorteile auf einen Blick

Mehr steuern, weniger koordinieren – und aus freien Plätzen Umsatz machen.

Mehr steuern, weniger koordinieren – und aus freien Plätzen Umsatz machen.

Image
Peuka Logo klein

Zusatzumsatz ohne Extraaufwand

Anzeige, Buchung und Bezahlung laufen digital.

Image
Peuka Logo klein

Zusatzumsatz ohne Extraaufwand

Anzeige, Buchung und Bezahlung laufen digital.

Image
Peuka Logo klein

Zusatzumsatz ohne Extraaufwand

Anzeige, Buchung und Bezahlung laufen digital.

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Sie behalten die Kontrolle

Zeiten, Preise und Kontingente legen Sie fest.

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Sie behalten die Kontrolle

Zeiten, Preise und Kontingente legen Sie fest.

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Sie behalten die Kontrolle

Zeiten, Preise und Kontingente legen Sie fest.

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Flexibel sichtbar

Nur buchbar, wenn Plätze tatsächlich frei sind.

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Flexibel sichtbar

Nur buchbar, wenn Plätze tatsächlich frei sind.

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Flexibel sichtbar

Nur buchbar, wenn Plätze tatsächlich frei sind.

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Optional: Technik‑Anbindung

Kompatibel mit Schranken‑/Zugangssystemen

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Optional: Technik‑Anbindung

Kompatibel mit Schranken‑/Zugangssystemen

two people looking at a tablet and smiling
Peuka Logo klein

Optional: Technik‑Anbindung

Kompatibel mit Schranken‑/Zugangssystemen

Bereit, mehr aus Ihrer Parkfläche zu machen?

Immer mehr Hotels nutzen die Parkplatz‑Lösung von PEUKA – für mehr Umsatz, bessere Planbarkeit und weniger Aufwand.

woman holding a phone and man looking at the phone. both are smiling
woman holding a phone and man looking at the phone. both are smiling
woman holding a phone and man looking at the phone. both are smiling

FAQ – kurz erklärt

Wie bindet sich PEUKA in unsere bestehende Technik ein?

Über standardisierte Schnittstellen oder Relais an Schranken/Toren; optional mit Kennzeichenerkennung (LPR) oder QR-/App-Zugang ohne zusätzliche Hardware. Wo nötig, gibt es schlanke Nachrüstlösungen (z. B. Controller). Ziel: minimale Eingriffe, klare Steuerbarkeit.

Wie fein steuern wir, wer wann parkt?

Sie definieren Nutzergruppen (Mitarbeitende, Gäste, Dienstleister, Öffentlichkeit), Zeitfenster/Slots, Kontingente und Regeln pro Zone/Etage/Stellplatz. Whitelists/Blacklists, Besucherlinks mit Ablaufdatum und Mixed-Use (tags intern, abends öffentlich) sind abbildbar. Tarife können fix oder dynamisch (Peak/Nebenzeit) sein.

Wie funktioniert die Abrechnung – für uns und die Nutzenden?

Nutzende buchen und zahlen digital (App/Link). Für Sie gibt es periodische Auszahlungen plus Berichte (Erlös pro Stellplatz, Buchungen, Stornos/No-Shows). Tarife, Freikontingente, Validierungen (z. B. Hotelgäste) und Exporte/Imports für Buchhaltung/ERP sind vorgesehen.

Datenschutz & Sicherheit: Was wird erfasst, wem gehören die Daten?

Es wird nur gespeichert, was für Zugang, Abrechnung und Reporting nötig ist (Datenminimierung). Zugriff ist rollenbasiert und protokolliert, Übertragung/Speicherung verschlüsselt. Ein AV-Vertrag ist möglich. LPR ist optional und wird nur mit passender Rechtsgrundlage/Hintweis umgesetzt. Daten werden nicht zu Werbezwecken weitergegeben.

Onboarding & Betrieb: Was kommt auf uns zu – und welche Auswertungen bekommen wir?

Beginne mit einem Klick auf den P+ Button oben links auf der Karte oder den Menüpunkt "Parkplatz anlegen". Ziehe den Parkplatz-Pin genau auf deinen Parkplatz und klicke auf "Hinzufügen". Nun gelangst Du in den Anlage-Dialog, wo Du deinem Parkplatz einen Namen und eine Beschreibung geben kannst. Gehe in der Beschreibung auf mögliche Merkmale deines Parkplatzes ein, z.B. eine Parkplatz-Nummer, mit der dein Platz gekennzeichnet ist. Hier hilft alles, was dem Mieter das Finden deines Parkplatzes so einfach wie möglich macht. Mache anschließend bis zu drei Fotos, auf denen dein Parkplatz und ggf. die Einfahrt zu diesem gut zu erkennen ist. Wähle nun alle für deinen Parkplatz zutreffenden Checkboxen aus und lege den Stundenpreis fest, zu welchem dein Parkplatz angeboten werden soll. Er ist die Grundlage, aus der PEUKA automatisiert den Preis für die individuelle Mietdauer eines Mieters ausrechnet. Klicke dann auf "Speichern". Zuletzt kannst Du auswählen, wann dein Parkplatz angeboten werden soll, z.B., wenn Du im Urlaub bist, oder wenn Du gerade nicht zuhause bist. Einfach immer, wenn Du ihn gerade nicht nutzt. Lass deinen Parkplatz für Dich arbeiten.

Wie bindet sich PEUKA in unsere bestehende Technik ein?

Über standardisierte Schnittstellen oder Relais an Schranken/Toren; optional mit Kennzeichenerkennung (LPR) oder QR-/App-Zugang ohne zusätzliche Hardware. Wo nötig, gibt es schlanke Nachrüstlösungen (z. B. Controller). Ziel: minimale Eingriffe, klare Steuerbarkeit.

Wie fein steuern wir, wer wann parkt?

Sie definieren Nutzergruppen (Mitarbeitende, Gäste, Dienstleister, Öffentlichkeit), Zeitfenster/Slots, Kontingente und Regeln pro Zone/Etage/Stellplatz. Whitelists/Blacklists, Besucherlinks mit Ablaufdatum und Mixed-Use (tags intern, abends öffentlich) sind abbildbar. Tarife können fix oder dynamisch (Peak/Nebenzeit) sein.

Wie funktioniert die Abrechnung – für uns und die Nutzenden?

Nutzende buchen und zahlen digital (App/Link). Für Sie gibt es periodische Auszahlungen plus Berichte (Erlös pro Stellplatz, Buchungen, Stornos/No-Shows). Tarife, Freikontingente, Validierungen (z. B. Hotelgäste) und Exporte/Imports für Buchhaltung/ERP sind vorgesehen.

Datenschutz & Sicherheit: Was wird erfasst, wem gehören die Daten?

Es wird nur gespeichert, was für Zugang, Abrechnung und Reporting nötig ist (Datenminimierung). Zugriff ist rollenbasiert und protokolliert, Übertragung/Speicherung verschlüsselt. Ein AV-Vertrag ist möglich. LPR ist optional und wird nur mit passender Rechtsgrundlage/Hintweis umgesetzt. Daten werden nicht zu Werbezwecken weitergegeben.

Onboarding & Betrieb: Was kommt auf uns zu – und welche Auswertungen bekommen wir?

Beginne mit einem Klick auf den P+ Button oben links auf der Karte oder den Menüpunkt "Parkplatz anlegen". Ziehe den Parkplatz-Pin genau auf deinen Parkplatz und klicke auf "Hinzufügen". Nun gelangst Du in den Anlage-Dialog, wo Du deinem Parkplatz einen Namen und eine Beschreibung geben kannst. Gehe in der Beschreibung auf mögliche Merkmale deines Parkplatzes ein, z.B. eine Parkplatz-Nummer, mit der dein Platz gekennzeichnet ist. Hier hilft alles, was dem Mieter das Finden deines Parkplatzes so einfach wie möglich macht. Mache anschließend bis zu drei Fotos, auf denen dein Parkplatz und ggf. die Einfahrt zu diesem gut zu erkennen ist. Wähle nun alle für deinen Parkplatz zutreffenden Checkboxen aus und lege den Stundenpreis fest, zu welchem dein Parkplatz angeboten werden soll. Er ist die Grundlage, aus der PEUKA automatisiert den Preis für die individuelle Mietdauer eines Mieters ausrechnet. Klicke dann auf "Speichern". Zuletzt kannst Du auswählen, wann dein Parkplatz angeboten werden soll, z.B., wenn Du im Urlaub bist, oder wenn Du gerade nicht zuhause bist. Einfach immer, wenn Du ihn gerade nicht nutzt. Lass deinen Parkplatz für Dich arbeiten.

Wie bindet sich PEUKA in unsere bestehende Technik ein?

Über standardisierte Schnittstellen oder Relais an Schranken/Toren; optional mit Kennzeichenerkennung (LPR) oder QR-/App-Zugang ohne zusätzliche Hardware. Wo nötig, gibt es schlanke Nachrüstlösungen (z. B. Controller). Ziel: minimale Eingriffe, klare Steuerbarkeit.

Wie fein steuern wir, wer wann parkt?

Sie definieren Nutzergruppen (Mitarbeitende, Gäste, Dienstleister, Öffentlichkeit), Zeitfenster/Slots, Kontingente und Regeln pro Zone/Etage/Stellplatz. Whitelists/Blacklists, Besucherlinks mit Ablaufdatum und Mixed-Use (tags intern, abends öffentlich) sind abbildbar. Tarife können fix oder dynamisch (Peak/Nebenzeit) sein.

Wie funktioniert die Abrechnung – für uns und die Nutzenden?

Nutzende buchen und zahlen digital (App/Link). Für Sie gibt es periodische Auszahlungen plus Berichte (Erlös pro Stellplatz, Buchungen, Stornos/No-Shows). Tarife, Freikontingente, Validierungen (z. B. Hotelgäste) und Exporte/Imports für Buchhaltung/ERP sind vorgesehen.

Datenschutz & Sicherheit: Was wird erfasst, wem gehören die Daten?

Es wird nur gespeichert, was für Zugang, Abrechnung und Reporting nötig ist (Datenminimierung). Zugriff ist rollenbasiert und protokolliert, Übertragung/Speicherung verschlüsselt. Ein AV-Vertrag ist möglich. LPR ist optional und wird nur mit passender Rechtsgrundlage/Hintweis umgesetzt. Daten werden nicht zu Werbezwecken weitergegeben.

Onboarding & Betrieb: Was kommt auf uns zu – und welche Auswertungen bekommen wir?

Beginne mit einem Klick auf den P+ Button oben links auf der Karte oder den Menüpunkt "Parkplatz anlegen". Ziehe den Parkplatz-Pin genau auf deinen Parkplatz und klicke auf "Hinzufügen". Nun gelangst Du in den Anlage-Dialog, wo Du deinem Parkplatz einen Namen und eine Beschreibung geben kannst. Gehe in der Beschreibung auf mögliche Merkmale deines Parkplatzes ein, z.B. eine Parkplatz-Nummer, mit der dein Platz gekennzeichnet ist. Hier hilft alles, was dem Mieter das Finden deines Parkplatzes so einfach wie möglich macht. Mache anschließend bis zu drei Fotos, auf denen dein Parkplatz und ggf. die Einfahrt zu diesem gut zu erkennen ist. Wähle nun alle für deinen Parkplatz zutreffenden Checkboxen aus und lege den Stundenpreis fest, zu welchem dein Parkplatz angeboten werden soll. Er ist die Grundlage, aus der PEUKA automatisiert den Preis für die individuelle Mietdauer eines Mieters ausrechnet. Klicke dann auf "Speichern". Zuletzt kannst Du auswählen, wann dein Parkplatz angeboten werden soll, z.B., wenn Du im Urlaub bist, oder wenn Du gerade nicht zuhause bist. Einfach immer, wenn Du ihn gerade nicht nutzt. Lass deinen Parkplatz für Dich arbeiten.